Willkommen auf der Aktuelles Seite der Stuttgarter Schachfreunde. Diese Seite ist als Schnelleinstieg für regelmäßige Besucher gedacht. Der Inhalt wird aus unterschiedlichen Themen nach Aktualität automatisch zusammengesetzt.
Mit der Anmeldung zur Bezirks-Blitz-MM muss man auch immer gleich die Aufstellung für die württembergische Ebene mit angeben, für den Fall, dass man sich dafür qualifiziert. Diesmal war der Termin sehr unglücklich, da am 18.03.23 zugleich Bundesliga-Wochenende war, so dass etliche unserer stärksten Blitzer an diesem Samstag wegen Einsatz in der 2. BL verhindert waren.
Zum Glück sind wir ein großer Verein und mit der Aufstellung Johannes Leitherer, Pavel Aksenov, Dieter Migl und Josef Gabriel hatten wir trotzdem eine schlagkräftige Truppe beisammen. Ziel war mindestens der 5. Platz, denn der berechtigt zur Teilnahme an der Württembergischen Blitz-MM.
Und wie es Dieter Migl treffend formulierte: "Ein gutes Pferd springt nie höher als es muss!" Ziel war mindestens der 5. Tabellenplatz und genau der ist es auch geworden, d.h. diese Hürde wurde genommen - Mission erfüllt!
Natürlich haben alle 4 zur Qualifikation beigetragen, aber besonders hervorzuheben ist das gute Ergebnis von Johannes Leitherer am 1. Brett mit 6 auf 9!
Bezirks-Blitz Mannschafts-Meisterschaft
Damit ist das Tor zur Württembergischen Blitz-MM am 13.05.23 in Murrhardt weit aufgestoßen und es besteht Hoffnung, dass SSF 1879 dort mit einer starken Mannschaft ganz vorne mitmischen inkl. der "Bundesliga-Blitzer", die am 18.03.23 noch verhindert waren.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
F. Siegle
Die diesjähre Blitz-Einzelmeisterschaft fand am 11.03.23 in Vaihingen-Rohr statt, siehe Bericht. Wer da vorne mitmischen wollte, musste einiges aufbieten: Konzentration, Kondition, Nerven wie Drahtseile, gutes Sitzfleisch, Reaktionsvermögen und das alles auf einem konstant hohen Level über 24 Runden hinweg.
Igor bewies eindrucksvoll, dass er all diese Qualitäten hat. In einem hochdramatischen Finale setzte sich "der stille Mann aus der Ukraine" (Zitat aus einem früheren Artikel) gegen die starke Konkurrenz aus Bebenhausen durch. Praktisch auf der Ziellinie sicherte sich Igor mit 20 von 24 möglichen Punkten den Titel vor dem punktgleichen Rudi Bräuning mit ebenfalls 20 Punkten und Georg Braun mit 19,5 - die bessere Sonneborn-Berger-Wertung gab den Ausschlag. Der Sieg von Igor war knapp, aber verdient, denn Im direkten Vergleich mit den anderen Topspielern blieb er als einziger ohne Niederlage.
Gratulation zu dieser herausragenden Leistung - damit ist Igor für die Bundesebene qualifiziert und wird die Farben der Stuttgarter Schachfreunde 1879 e.V. bei der Deutschen Blitz-Einzelmeisterschaft vertreten!
2nd – 14th March 2023, Vrnjacka Banja, Serbia
Unser langjähriger, den Stuttgarter Schachfreunden immer treu verbundener, IM Benkovic freut sich auf einen schönen Abend bei Stella Maris Duran in Stuttgart-West (Adresse siehe Flyer). Es sind viele Schachfreunde herzlich eingeladen, um mit und gegen den IM in netter Atmosphäre zu spielen und Spaß zu haben. Um eine Anmeldung wird gebeten, aber auch spontane Besucher werden noch einen Platz finden.
Am Freitag, 03.03.23 kein Spielabend im Museo!
Werte Mitglieder, liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
Preisfrage: Was hat ein Tintenfisch mit einem Schachverein zu tun? Dass Kraken intelligent sind, weiß man schon lange, mit 8 Armen wären sie sicher hervorragende Simultanspieler und bestimmt könnten sie den Farbton ihrer Haut auch dem Muster eines Schachbretts anpassen - das ist aber alles nicht gemeint!
Wie viele Herzen hat ein Tintenfisch? Drei, richtig, und genauso viele lebenswichtige Organe hat auch der Verein: Der Vorstand besteht aus den Ämtern 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender und dem Vorstand Finanzen. Früher auch "Kassier" genannt, aber das klingt so harmlos nach Getränkekasse und ein klein wenig anspruchsvoller sind die Aufgaben schon. Deswegen rede ich lieber von "Schatzmeister", denn das Vereinsvermögen ist so etwas wie ein Schatz, den es zu bewahren gilt.
Weiterlesen ...
04.04 18:45 | Vereinsmeisterschaft - Runde 7 |
14.04 19:00 | Offenes Monats-Schnellturnier |
28.04 19:00 | Offenes Monats-Blitzturnier |
09.05 18:45 | Vereinsmeisterschaft - Runde 8 |
Wettengel, Alexander | - | Goldinov, Daniel | |
Mohr, Rainer | - | Lehrer, Manuel | |
Reus, Nicholas | - | Siegle, Florian | |
Schmidt, Markus | - | Gabriel, Josef | |
Gackenholz, Friedrich | - | Haro, Niel | |
Sökler, Jakob | - | Brender, Biserka | |
Cramer, Roland | - | Schaugg, Florian | |
Mohr, Rainer | - | Batsatsashvili, Giorgi | |
- |
1. | Götzfried, Alexander | 60 |
---|---|---|
2. | Luft, Uwe | 55 |
3. | Gabriel, Robert | 50 |
4. | Siegle, Florian | 40 |
5. | Schmidt, Markus | 40 |
6. | Saile, Valentin | 35 |
7. | Batsatsashvili, Giorgi | 30 |
8. | Weisensel, Wolfgang | 30 |
9. | Koray, Bicer | 20 |
10. | Nicola, Lolli | 10 |
11. | Sievert, Alexander | 10 |
12. | Sievert, Dieter | 10 |
1. | Forster, Lukas | 100 |
---|---|---|
2. | Mitrovic, D. | 70 |
3. | Lehrer, Manuel | 60 |
4. | Batsatsashvili, Giorgi | 40 |
5. | Siegle, Florian | 25 |
6. | Cramer, Roland | 5 |