News


   25.12.2017  BJEM 2018:  In einem Monat ist es so weit!

Unsere Kinder und Jugendlichen haben gerade ihre Weihnachtsgeschenke ausgepackt, da werfen die nächsten Meisterschaften schon ihre Schatten voraus! Am ersten Weihnachtsfeiertag hat Bezirksjugendleiter Dr. Konrad Müller in einem Rundschreiben die Qualifikanten für die Bezirksmeisterschaften bekannt gegeben. Diese Meisterschaften finden am letzten Januar-Wochenende in den BIL-Schulen in Cannstatt links des Neckars im Gebiet der ehemaligen Südzuckerfabrik statt. Also am Samstag, dem 27.01.2018 und am Sonntag, dem 28.01.2018. Die genauen Uhrzeiten können je Altersklasse variieren und sind in der Ausschreibung verlinkt. Von unserem Verein sind startberechtigt (in alphabetischer Reihenfolge):


Weiterlesen ...

   24.12.2017  Frohe Weihnachten und viele Grüße von Santa Claus!

Liebe Schachfreunde,

euch allen wünscht der Vereinsausschuss sowie der Vorstand unseres Schachvereins ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2018. Auf dass auch recht viele DWZ- und ELO-Punkte auf dem Gabentisch liegen mögen.


Weiterlesen ...

   23.12.2017  Harald Wohlt neu im Vereinsausschuss

Liebe Schachfreunde, am Mittwoch dem 13.12.2017 hat unser Vereinsausschuss im MuseO getagt. Ein wichtiges Thema war unser »Werner-Hoffmann-Gedenkturnier« am 13. Januar 2018, ehemals auch unter dem Namen »Neujahrsblitz« bekannt. Wie wir es organisieren und wie wir die Aufgaben verteilen? Zur weiteren Detaillierung werden wir uns noch einmal am Dienstag vor dem Turnier, also am 9. Januar um 18:00 Uhr treffen. Zur Technik des Hajeksaals (Beamer, Beschallungsanlage) werden wir versuchen für 17:00 Uhr einen Termin mit Herrn Wall-Massetti vom Trägerverein MTV zu vereinbaren.


Weiterlesen ...

   14.12.2017  Traurige Mitteilung:   Helmut Rieger verstorben!

Am 1. Dezember 2017 ist Helmut Rieger der schweren Erkrankung erlegen, die ihn schon seit längerem stark beeinträchtigt hat. Helmut Rieger kam 1974 zu uns in den Verein und hat bis 1990, also 16 Jahre lang, fleißig beim Vereinsturnier und bei den Mannschaftskämpfen mitgespielt. Nach den Jahren bei uns spielte er für Sillenbuch und war dort eine wichtige Stütze. Für die Saison 2015/16 wechselte er nochmals zu unserem Verein und spielte in der Mannschaft von Horst Gehring.


Weiterlesen ...

   08.12.2017  Es ist Freitag 19 Uhr ...

und eigentlich sollte jetzt das Monatsschnellturnier beginnen. In diesem Raum. Doch das Gelände ist besetzt. Von Oskars Kindern, und sie gehen nicht weg. Denn heute hat einer Geburtstag: Malte wird 13!


Weiterlesen ...

   07.12.2017  70-jähriges Liga-Jubiläum für Eberhard Herter

In diesen Tagen feiert unser Ehrenmitglied Prof. Eberhard Herter ein ganz besonderes Jubiläum! Am letzten Sonntag war er im Einsatz beim 4:2-Sieg unserer Sechsten gegen Hemmingen 1 (Eberhard Herter - Simon Schönwalder 1:0), und vor etwa 70 Jahren (in Worten:  s i e b z i g) spielte er als Zehnjähriger am 14.12.1947 seine erste Partie in einem Team-Wettbewerb in einem der Vorläufervereine der Stuttgarter Schachfreunde!! Stuttgart-Ost 6 unterlag im Auswärtsspiel bei Münchingen 1 mit 3½:4½, aber der kleine Eberhard gewann in 36 Zügen gegen Hönes.

Im Vorfeld des 100-jährigen Jubiläums der Stuttgarter Schachfreunde im Jahre 1979 hatte Eberhard Herter eine Festschrift des Vereins vorbereitet und dafür jede Menge altes Material wie Informationen, Fotos, Turnierberichte etc. zusammengetragen und damit vor dem ewigen Vergessen gerettet. Aus dieser Festschrift des Vereins ist nicht allzu lange später sein Buch »Schach in Württemberg« entstanden.


Weiterlesen ...

   06.12.2017  Unser Mitglied Sotirios Stavridis erneut in der Zeitung. Dieses Mal in den Nachrichten.

Am 6. September gab es schon einmal einen sehr schönen Artikel in der Stuttgarter Zeitung über Sotirios und seinen Schachladen. In unserem Beitrag vom gleichen Tag hatten wir darauf aufmerksam gemacht. Nun sind die Stuttgarter Nachrichten dran. Und dieses Mal hat er es sogar auf die Seite 20 ins Hauptblatt geschafft!


Weiterlesen ...

   03.12.2017  Michael Alkabetz ist Kreisjugendmeister U14! Eddy wurde Zweiter.

Am Samstag, dem 21.10.2017 wurden die ersten Runden der Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2017 im alten Pfarrhaus Weilimdorf gespielt. Am letzten Samstag wurde die Meisterschaft nun im Bürgerhaus Feuerbach fortgesetzt. Überlegener Sieger in der Altersklasse U14 wurde Mika Alkabetz. Auf den zweiten Platz kam Eddy. Für beide kommt die Stunde der Wahrheit bei der Bezirksmeisterschaft am 27./28. Januar im Stuttgarter Hallschlag. Für dieses Turnier ist aber auch Johannes Leitherer qualifiziert, der in Feuerbach Vierter wurde.


Weiterlesen ...

   01.12.2017  Interessante Neuigkeiten vom DSB

Liebe Schachfreunde,

endlich dürfen wir die teilweise sehr interessanten Berichte vom DSB-Hauptausschuss am 28. Oktober in Nürnberg auf der Schachbund-Seite lesen:  Hier einfach mal klicken. Eigentlich sollte an diesem Termin vor allem auch ein Nachfolger für den überraschend zurückgetretenen Vize-Präsidenten Finanzen Ralf Chadt-Rausch gewählt werden.


Weiterlesen ...

   25.11.2017  Unser neues Mitglied Rob Usiskin

Wer dienstags ins BZW kommt, kennt ihn schon lange. Unser neues Mitglied Rob Usiskin ist Amerikaner, promovierter Physiker und hat am letzten Sonntag sein erstes Ligaspiel bei den Stuttgarter Schachfreunden erfolgreich absolviert. Bei Youtube gibt es ein tolles Video seines Vortrags über den Grenzbereich zwischen sehr kalten Flüssigkeiten und Gasen bei Caltech im kalifornischen Pasadena im Januar 2013.


Weiterlesen ...

   19.11.2017  Stuttgarter Schachfreunde bei der Senioren WM 2017

Die 27. Auflage der Seniorenweltmeisterschaft fand dieses Jahr in Italien statt. Austragungsort war das kleine Städtchen Acqui Terme in Oberitalien, bekannt wegen seiner Thermalquellen. Von den Stuttgarter Schachfreunden fanden Rolf Fritsch und Uli Höschele den Weg nach Acqui Terme.


Weiterlesen ...

   19.11.2017  Unterwegs mit den SSF-Senioren

Der neue Bericht von Walter Wolf zum Turnier in Templin mit vielen Themen, u.a.
Wolfgang Schmid meldet ein kniffliges Problem vom Open in Menton.
Die beiden SSF-Seniorenmannschaften vermelden Siege zur Startrunde der WSMM 2018,
und noch eine Fotonachlese zur deutschen Senioren-Ländermannschaftsmeisterschaft.
kann man von Turnierberichte/Templin 2017 herunterladen.

   01.11.2017  Werner-Hoffmann-Gedenkturnier 2018 am Samstag, dem 13. Januar

Liebe Schachfreunde, bitte beachtet die Ausschreibung zu unserem beliebten Blitzturnier im Januar. Seit nunmehr vier Jahren trägt es den Namen Werner Hoffmanns.

   31.10.2017  Gerd Lorscheid und Claus Seyfried beim Open auf der Isle of Man

Am Sonntagabend, dem 29. Oktober, ist der neue Newsletter des Schachverbands Württemberg herausgekommen. Bekanntlich fungiere ich zur Zeit als Redakteur desselben. Eine gute Gelegenheit, oder nahezu eine Verpflichtung(?), im Rahmen der Serie »Württemberger unterwegs« ein paar Worte zum Open auf der Isle of Man zu verfassen.


Weiterlesen ...

   26.10.2017  Am kommenden Dienstag, dem 31. Oktober 2017, fällt unser Schachabend aus!

Liebe Schachfreunde, am kommenden Dienstag, dem 31. Oktober 2017, jährt sich Luthers Anschlag seiner 95 Thesen an die Schlosskirche Wittenberg zum 500-ten Mal. Daher ist in diesem Jahr der Reformationstag ausnahmsweise gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Der folgende Mittwoch, Allerheiligen, ist in Baden-Württemberg immer Feiertag. Das BZW bleibt geschlossen. Wir sehen uns wieder am Freitag, dem 03.11. im MuseO oder am spätestens am Dienstag, dem 07.11.2017 im BZW. Schöne Grüße, Claus Seyfried.

   20.10.2017  2. Runde Vereinsturnier

Die 2. Runde des Vereinsturniers ist ausgelost worden:

Weiterlesen ...

   15.10.2017  Vereinsturnier beginnt am 17.10 - 1. Runde ist ausgelost worden!

Die 1. Runde für das Vereinsturnier, das am Dienstag den 17. Oktober im BGZ-West stattfindet, ist ausgelost worden. Aktuelle Runde mit Zwischenergebnissen, Teilnehmerliste und Rangliste wird man immer aktuell unter dem Menüpunkt Vereinsturnier/Vereinsturnier 2017/18 finden.



Und hier ist die Auslosung der 1. Runde:

Weiterlesen ...

   07.10.2017  Beim Match SSF 11 gegen SSF 9 konnte jemand seinen 10-ten Geburtstag feiern

Leon wurde an diesem Tag 10 Jahre alt, und seine Mutter hatte ihm eine Torte gebacken. Die Terminnot angesichts seines ersten Liga-Einsatzes veranlasste ihn die Torte ins MuseO mitzubringen. Auch für seine Mitspieler die beste Lösung!


Weiterlesen ...

   07.10.2017  Einige Fotos von unserem Oberliga-Match gegen Schwäbisch Gmünd

Biserka Brender hat bei unserem Oberliga-Match gegen Schwäbisch Gmünd einige Fotos aufgenommen. Hier sind sie!


Weiterlesen ...

   05.10.2017  SSF in der Presse

Liebe Schachfreunde,

uns ist es leider nie gelungen einen Kontakt zu einer Tageszeitung herzustellen, über den wir regelmäßig den Abdruck von Berichten aus unserem Spielbetrieb veranlassen könnten. Ganz im Gegensatz zu den Vereinen unseres Umfelds, die häufig kurze oder auch längere Reportagen in den Lokalbeilagen der Stuttgarter Zeitungsgruppe platzieren können. Das herausragende Beispiel dabei sind die SF 59 Kornwestheim, deren Vorsitzender Armin Winkler (nebenbei auch SVW-Präsident) einen ganz hervorragenden Kontakt zur Lokalsportredaktion Zuffenhausen hat. Darin ist die ehemalige »Kornwestheimer Zeitung« aufgegangen.


Weiterlesen ...

   27.09.2017  Neuer Schachfreund 09/2017

Die September-Ausgabe der Vereinszeitung ist online und kann hier... heruntergeladen werden.

   11.09.2017  Mark Kvetnys Erfolg auch bei SNordSport

Seit einiger Zeit gibt es eine neue Online-Sportzeitung in Stuttgart mit dem Namen SNordSport. Und das Beste ist, dass SNordSport auch dem Schach gegenüber aufgeschlossen ist. Der SV Wolfbusch, der seine Heimat ja ganz eindeutig im Stuttgarter Norden hat, hat das schon erfolgreich getestet. Nun war es für uns die Frage, wie eng die Grenzen von S-Nord gezogen werden. Doch zuletzt konnten sich schon einige Sportvereine präsentieren, die eher im Westen oder Süden liegen, Das hat uns ermutigt auch auf Marks Erfolg aufmerksam zu machen. Und schon können wir von Marks Württembergischer Meisterschaft auf SNordSport lesen!


Weiterlesen ...

   06.09.2017  Tausend Euro für Mark Kvetny

Es war sein bisher höchstes Preisgeld. Über die 1.000 € für den ersten Platz in Plochingen hat sich unser Spitzenspieler Mark Kvetny genauso gefreut wie darüber, dass nun sein Name auf dem großen Pokal als »Württembergischer Meister 2017« eingraviert wird. Doch am Ende wurde es ganz knapp. Seinen Turniererfolg hat sich Mark vor allem in den kritischen Partien gegen Thilo Kabisch und Josef Gheng in den Runden 5 und 6 verdient.


Weiterlesen ...

   05.09.2017  Unser Mitglied Sotirios Stavridis heute in der Stuttgarter Zeitung

Auf der allerersten Seite des Lokalteils Innenstadt wird schon mit einem kleinen Foto und einem Eye-Catcher ”Alles über Schach“ darauf hingewiesen. Drei Seiten weiter folgt eine große Reportage über Sotirios Stavridis und sein Schachdepot bei uns beim BZW um die Ecke, genauer gesagt Ecke Gutbrodstraße / Bebelstraße.


Weiterlesen ...

   31.08.2017  Unser Trikot bei der Kadetten-WM in Brasilien  -  dank Anya Thurner!

Die Kadetten-WM ist die Weltmeisterschaft der Jahrgänge U8, U10 und U12, Mädchen und Jungs jeweils getrennt. Auch die Kinder spielen dabei 11 Runden. Die WM 2017 ist gerade in dieser Woche zu Ende gegangen.

Als Vertreterin Neuseelands war Anya Thurner zusammen mit ihrem Vater Christoph dorthin gereist.


Weiterlesen ...

   25.08.2017  Das Vereinsturnier beginnt am Dienstag, dem 17. Oktober!  -  Meldeschluss 10. Oktober.

Liebe Schachfreunde, ich begrüße Sie alle recht herzlich zur neuen Saison und freue mich mit Ihnen auf das kommende Vereinsturnier 2017/18 der Stuttgarter Schachfreunde. Das Turnier beginnt am Dienstag, den 17. Oktober 2017.


Weiterlesen ...

   21.08.2017  Brasilien:  Anya Thurners erster Sieg in der zweiten Runde!

In der zweiten Runde gelang der kleinen Anya, Enkelin unseres ehemaligen Vereinsmitglieds Dr. Karl Thurner, ihr erster Sieg. Sie gewann gegen eine Spielerin aus Bolivien mit ELO 1109. Anya selbst hat noch keine ELO-Zahl. Sie spielt in Poços de Caldas im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais bei der Kadettenweltmeisterschaft im Wettbewerb ”Girls 10“ representing New Zealand. Wir wünschen der neuseeländischen Vertretung weiterhin viel Erfolg!


Weiterlesen ...

   02.08.2017  Wer spielt mit im Seniorenteam für 50-Jährige?

Beim Verbandstag am 24. Juni wurde auf Antrag von SVW-Seniorenreferent Bernhard Krüger beschlossen, dass in Württemberg ab der kommenden Saison anstelle der alten Altersgrenze von 60 Jahren die neuen Altersgrenzen der FIDE von 50+ und 65+ gelten sollen.


Weiterlesen ...

   28.07.2017  Traurige Mitteilung:   Josef Rieder verstorben!

Liebe Schachfreunde, Frau Anita Rieder hat uns heute mitgeteilt, dass ihr Vater Josef Rieder am Donnerstag dieser Woche nach einer Operation im Krankenhaus verstorben ist!! Unser Beileid gilt seinen Angehörigen, vor allem Anita Rieder! Hartmut Schmid hat einen Nachruf verfasst. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 3. August, um 11 Uhr auf dem Bergfriedhof statt, Treffpunkt Unterstehhalle (Hackstr. 84).


Weiterlesen ...

   12.07.2017  3. Offene Baden-Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaft

An der dritten gemeinsamen Seniorenmeisterschaft von Baden und Württemberg vom 30.06. – 08.07.2017 im Kurhaus in Freudenstadt beteiligten sich 107 Spieler aus zwölf Landesverbänden und weiteren vier Nationen. Mit sechs FIDE-Meistern am Start gelang nochmals eine qualitative Steigerung.

Die Dominanz der badischen Vertreter war in diesem Jahr deutlich, nur Titelverteidiger Hans-Werner Ackermann konnte in diese Phalanx einbrechen.

Weiterlesen ...

   24.06.2017  Neues aus Apolda:  Am zweiten Tag schon besser!

Wie immer wenn Bundesturnierdirektor Ralph Alt zur Deutschen Schachmeisterschaft einlädt, wurde beim gemeinsamen Abendessen am Donnerstag die erste Runde ausgelost und am Freitag gespielt. Doch unser Spieler Igor Neyman verlor gegen Huschenbeth. Der andere württembergische Vertreter ist Jens Hirneise, auch er verlor gegen Nisipeanu.


Weiterlesen ...

   22.06.2017  Mitgliederversammlung vom 20. Juni 2017

Am 20. Juni fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Leider fanden an diesem wunderbaren Sommerabend nur ca. 30 Schachfreunde den Weg ins BZW. Zunächst wurde unseres verstorbenen Vereinsmitglieds Dieter Brandstetter gedacht. Sodann erhielten die Sieger des Vereinsturniers ihre Preise. Eine besondere Ehrung wurde Mark Kvetny für seine Nominierung zum Internationalen Meister zuteil.


Weiterlesen ...

   21.06.2017  Nachlese Ditzingen:  Sonderpreise des Bezirks für Dr. Kaplunov und Igor Neyman

Von Dr. Kaplunov haben wir noch ein Foto von der Stuttgarter Stadtmeisterschaft in Ditzingen erhalten. Es zeigt ihn zusammen mit Igor Neyman. Vor ihnen erkennt man einen Präsentkorb.


Weiterlesen ...

   12.06.2017  IM-Titel für Mark Kvetny im Oktober!?

Bis zum Oktober wird Mark wohl noch warten müssen, bis er seinen IM-Titel im Rahmen des 88. FIDE-Kongresses in Antalya erhalten wird. Mal sehen wieviele weitere IM-Normen er bis dahin geschafft hat? Aber Hauptsache die Sache mit dem Titel ist sicher. Und das ist sie wohl, denn seit ein paar Tagen steht er endlich in dieser Liste:

https://ratings.fide.com/title_applications.phtml


Weiterlesen ...

   10.06.2017  Igors Gewinnpartie gegen GM Epishin

Heute zeigt Harald Keilhack in der Stuttgarter Zeitung Igor Neymans Gewinnpartie gegen GM Epishin. Schon wieder lohnt es sich also in unseren Pressespiegel zu schauen!

   02.06.2017  Igor super in Ditzingen!

Harald Keilhack erfreut sich in seiner heutigen Kolumne in der Samstagsausgabe der Stuttgarter Zeitung an den Leistungen von Igor Neyman und Nikolas Pogan. Schaut einfach mal in unseren Pressespiegel!

   29.05.2017  Florian Siegle gewann die Meisterschaft des Bezirks Stuttgart!

Unser Spielleiter Florian Siegle hat in diesem Frühjahr an der Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Stuttgart teilgenommen. Und zwar sehr erfolgreich. Am Ende lag er mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf Platz 1 !! Wir gratulieren!


Weiterlesen ...

   28.05.2017  Neue Ausgabe unserer Vereinszeitschrift »Der Schachfreund«

Liebe Schachfreunde,

zwei Mal jährlich, jeweils im Mai und im September, veröffentlichen wir eine Ausgabe unserer halbjährlich erscheinenden Vereinszeitschrift »Der Schachfreund«. Die Ausgabe für  Mai 2017  ist nun online!


Weiterlesen ...

   25.05.2017  Heute Morgen in Ditzingen



Bravo Igor!

   23.05.2017  Kornel Maj erfolgreich beim Bodensee-Cup

Kornel Maj ist wieder aktiv. Beim Bodensee-Cup in Kreuzlingen hat er das Team Württemberg gut vertreten und 2½ Punkte aus drei Partien erzielt. Das war auch Harald Keilhack am letzten Samstag in der Stuttgarter Zeitung ein Lob wert. Den Artikel findet Ihr in unserem Pressespiegel.

   22.05.2017  Am letzten Samstag, 20. Mai, war das Bürgerfest West

... und der Schachverein war wieder dabei. Es kamen viele Kinder und Jugendliche an unseren Stand. Zum Teil erkundigten sich ihre Eltern auch nach unserem Spielabend am Dienstag. Vielleicht kommt dann der eine oder andere? Jedenfalls hatte Leon (links im Bild) zahlreiche Gegner am Schachbrett, die er serienweise abfertigte.


Weiterlesen ...

   09.05.2017  Am 22. Juni geht es los - für Igor Neyman in Apolda

Bei der letzten Württembergischen Meisterschaft hatte sich Igor Neyman mit seinem zweiten Platz für die Teilnahme an der 88. Deutschen Schachmeisterschaft qualifiziert. Sie beginnt mit dem gemeinsamen Abendessen der Teilnehmer am Donnerstag, dem 22. Juni im thüringischen Apolda. Aus eigener Erfahrung kann ich prophezeien, dass die vielen ehrgeizigen Teilnehmer unmittelbar nach der Auslosung der ersten Runde für den kommenden Freitag vom Tisch aufspringen und davon rennen werden, denn es bleiben ja nur noch ca. 17 Stunden zur Vorbereitung.


Weiterlesen ...

   04.05.2017  Tolle Neuigkeiten vom anderen Ende der Welt!

Dieses Foto zeigt die kleine Anya Thurner in der Mitte, rechts daneben ihren Vater Christoph und ganz links ihren verstorbenen Großvater Dr. Karl Thurner am Schachbrett. Auf unserer Webseite ist es in einem anderen Beitrag schon einmal zu sehen. Und zwar im Nachruf vom 19. März 2015 zu Ehren ihres Großvaters, der über 64 Jahre lang Mitglied bei den Stuttgarter Schachfreunden war. Und zwar zunächst in den 1950-er Jahren als Spitzenspieler des Vereins, und danach weitere 5½ Jahrzehnte als zahlendes Mitglied, obwohl er selbst schon längst aus dem Raum Stuttgart verzogen war.


Weiterlesen ...

   21.04.2017  Alle drei Teilnehmer unseres Vereins bei der WJEM ganz vorne dabei!

Ein ganz großer Erfolg ist unseren drei Teilnehmern bei der Württembergischen Jugend-Einzelmeisterschaft auf dem Feldberg gelungen! Enkhjin Gomboluudev hat das ganze Turnier an der Spitze mitgespielt und wurde am Ende Vizemeisterin im Wettbewerb U14W. Lediglich gegen die spätere Siegerin zog sie in der dritten Runde den Kürzeren. Alle anderen sechs Partien konnte sie gewinnen! Ihre kleine Schwester, die siebenjährige Anujin, musste am Anfang gegen erheblich ältere Kinder ein paar Niederlagen wegstecken. Doch ab der vierten Runde lief es viel besser und am Ende errang Anujin Gomboluudev sogar den Titel im Wettbewerb U10W. Und Lukas Forster überraschte positiv mit einem dritten Platz im Wettbewerb U16.

Hubert Forster, Vater von Lukas, hat einen ausführlichen Bericht verfasst.


Weiterlesen ...

   20.04.2017  Mark Kvetny erzielt beim Grenke Open seine dritte IM-Norm!

Unser Spitzenspieler Mark Kvetny feierte an Ostern beim Grenke Open in Karlsruhe einen großartigen Erfolg. Aufgrund seiner starken Gegner hatte er seine dritte IM-Norm schon vor der letzten Runde sicher. Da er die Grenze von 2400 ELO-Punkten schon früher einmal überschritten hatte, muss er nun nur noch darauf warten, wann der nächste FIDE-Kongress den Titel des Internationalen Meisters. Herzlichen Glückwunsch Mark!

In der heutigen Ausgabe der Stuttgarter Zeitung würdigt Harald Keilhack Marks Erfolg in seiner Schachecke. Den Artikel haben wir in unserem Pressespiegel.


Weiterlesen ...

PS: In der österreichischen ersten Liga legte Mark dieses Wochenende noch eine IM-Norm nach. Sicher ist sicher...

   06.04.2017  Oskar Mock gewinnt das Vereinsturnier

Der neue Vereinsmeister heißt Oskar Mock – herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
In der Schlussrunde reichte Oskar Mock ein Remis und so gewinnt er mit 7,5 Punkten das diesjährige Vereinsturnier. Der vor Spielbeginn mit Oskar Mock noch punktgleiche Hartmut Schmid musste sich gegen den tapfer kämpfenden Heinz Gerstenberger zu später Stunde geschlagen geben und verpasste damit den Titel. Die Schlussrunde verzeichnete außerdem noch einige Überraschungen. So gewannen Malcolm Peck und Olaf Eißmann die Partien gegen ihre deutlich DWZ-stärkeren Gegner und setzten sich damit in ihren Rating-Gruppen an die Spitze. Ein ausführlicher Abschlussbericht zum Vereinsturnier folgt in Kürze.
Olaf Eißmann

   03.04.2017  Neues vom Ausschuss

Liebe Schachfreunde,
am 16. März hatten wir eine Ausschusssitzung. Die folgenden Gedanken und Beschlüsse möchten wir veröffentlichen.


Weiterlesen ...

   03.04.2017  Schnellturnier April nicht am Karfreitag, sondern schon diese Woche am 7. April

Unser monatliches Schnellturnier findet bekanntlich am zweiten Freitag des Monats statt. Dieser fällt in diesem Monat auf den Karfreitag. Da sind echte Schachfans beim Grenke-Open in Karlsruhe, beim Oster-Open in Bad Ragaz oder an einem ähnlich interessanten Ort, doch eher nicht im MuseO in Stuttgart-Gablenberg. Daher ziehen wir das April-Schnellturnier vor auf diesen Freitag, den 7. April, wie immer um 19:00 Uhr (sin tempore).

Frohe Ostern und viele bunte Eier für alle Schachfreunde wünscht
Claus Seyfried

   24.03.2017  Traurige Mitteilung:   Dieter Brandstetter verstorben!

Liebe Schachfreunde, Frau Claudia Schurr hat uns gestern mitgeteilt, dass ihr Vater Dieter Brandstetter am Dienstag dieser Woche verstorben ist!! Unser Beileid gilt seinen Angehörigen! Hartmut Schmid hat einen Nachruf verfasst. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 7. April, um 11 Uhr in der Lukaskirche in Stuttgart statt.


Weiterlesen ...

   22.03.2017  Falscher Einlauf bei den Senioren

Die Erste verliert ausgerechnet in der letzten Runde zum ersten Mal seit langem aber die Zweite nutzt die Gelegenheit und wird württembergischer Meister.

Die Statistiken findet man unter dder Rubrik Senioren, einen Bericht der letzten Runde von 5 aus 5 Spieler Walter Wolf hier

   05.03.2017  Anujin Gomboluudev württembergische U8-Meisterin!!   Alexander Yudin auf Platz 5 bei den Jungs!

Wir hatten nicht fest damit gerechnet. Aber wir hatten doch darauf gehofft, dass die kleine Anujin vielleicht den Titel bei den Mädchen im U8-Wettbewerb gewinnen könnte. Doch am Ende wurde es viel knapper als erwartet. Die insgesamt 7 Mädchen spielten zusammen mit den 17 Jungs in einem Turnier. Vor der letzten Runde hatte Anujin 4 Punkte aus 6 Partien und bekam zum Abschluss den überlegenen Gesamtsieger Kjell Kluge zugelost, gegen den sie erwartungsgemäß den Kürzeren zog.


Weiterlesen ...

   24.02.2017  Glück gehabt im Dähne-Pokal

Das Endspiel im Dähne-Pokal Württemberg 2016 zwischen Thomas Böhmler (SGem Vaihingen/Rohr) und Claus Seyfried (Stuttgarter SF 1879) war trotz des Rating-Unterschiedes eine ganz enge Angelegenheit. Thomas Böhmler war sehr nahe dran ein völlig verdientes Unentschieden zu erreichen. Im 65-ten Zug verschwand der letzte Bauer vom Brett und übrig blieb ein Endspiel Turm und Läufer gegen Turm. Einziges Handicap von Weiß war die ungünstige Stellung seines Königs, die Schwarz erlaubte immer wieder lästige Drohungen aufzustellen. Kurz vor Mitternacht am 23. Februar 2017, dem ”Schmutzigen Donnerstag“, kam es dann im Vereinsheim des Vaihinger Schachvereins zu folgender Stellung:


Weiterlesen ...

   24.02.2017  Unser ehemaliger Spitzenspieler IM Igor Berezowsky ist monegassischer Vizemeister!

Aber noch besser machte es seine Ehefrau Svetlana. Sie gewann die Frauenmeisterschaft:
www.europechess.org/igor-efimov-and-svetlana-berezowska-new-monaco-champions


Weiterlesen ...

   23.02.2017  Little Anujin beats them all!

This is little Anujin. Down there left of the table. She is just seven years old. Recently, a group of Chess Masters from Mongolia visited her at home. Look at their faces! They have no chance. Little Anujin beats them all!


Weiterlesen ...

   22.02.2017  Josef Gabriels Hammerpartie!!

Am 12. Februar 2017 trat unser Team 2 in der Verbandsliga Nord beim hoch eingeschätzten SC Grunbach an. Die Unseren lösten ihre Aufgabe hervorragend, Grunbach wurde mit sage und schreibe 6:2 deklassiert. Doch zu besonders bemerkenswerten Ereignissen kam es an Brett 1. Dort traf unser Altmeister Josef Gabriel, selbst gänzlich ohne Titel, doch Vater eines FIDE-Meisters und eines Großmeisters, gegen den griechischen Großmeister in Grunbacher Diensten Spiridon Skembris an.


Weiterlesen ...

   17.02.2017  Aus unserem Pressespiegel

Man begrüßt uns mit: ”Ligastärkster kommt nach Gmünd

   16.02.2017  Oskar wird 70!

Unser Kassier Oskar Mock wird am heutigen Donnerstag 70 Jahre alt! Seit sage und schreibe 19 Jahren verwaltet er unsere Kasse, zieht pünktlich die Beiträge ein und erstattet Fahrtkosten. Seit mehr als 35 Jahren, also die Hälfte seines Lebens, ist er Mitglied unseres Vereins. Auf Fotos ist er schwer einzufangen, weil er da ein wenig scheu ist. Doch nach einem erfolgreich absolvierten C-Trainer-Kursus ist in den letzten beiden Jahren mit dem Training unserer Jüngsten eine Herzensaufgabe hinzugekommen. Doch auch in seinen eigenen Wettkampfpartien feierte er immer wieder schöne Erfolge. Immer wieder hervorragende Ergebnisse in unseren Vereinsturnieren. Und kaum war IM Schulze aus Baden nach Heilbronn umgezogen, so hatte er auch schon eine Niederlage gegen Oskar kassiert. Unvergessen bleibt auch sein schöner Patttrick im Wettkampf gegen Sontheim im Dezember 2011.


Weiterlesen ...

   10.02.2017  BJEM am 28./29.01.2017:  Cindy, Anuka und Lukas dürfen sich Bezirksmeister nennen

Die vor wenigen Jahren gebaute, private BIL-Schule in Cannstatt bot ideale Spielbedingungen für die diesjährigen Bezirksjugend-Einzelmeisterschaften (BJEM): ein helles Klassenzimmer für jede Altersklasse. Diese blieben für Eltern und Betreuer während der Partien verschlossen, was zusätzlich zur entspannten Atmosphäre beitrug.

Mit neuen, einheitlichen Trikots und auch zahlenmäßig als Gruppe wahrnehmbar - neun Kinder waren am Start, so viele wie noch nie - gaben die Kinder und Jugendlichen der Stuttgarter Schachfreunde eine sehr gute Visitenkarte für den Verein ab, der damit die Früchte der sehr engagierten Arbeit von Oskar Mock und Bernd Zäh ernten kann.


Weiterlesen ...

   05.02.2017  Soumya!!

Das ist Soumya Swaminathan, unsere Spitzenspielerin aus Pune in Indien. Soumya ist eine ehemalige U20-Weltmeisterin!! Bei unserer denkwürdigen Reise ins tiefverschneite Weiler im Allgäu am 15. Januar 2017 hatte sie entscheidenden Anteil daran, dass wir endlich das Ruder in der Oberliga herumreißen konnten. Auch heute am 5. Februar sicherte sie sich gekonnt ein Remis gegen den Großmeister am ersten Brett von Jedesheim, so dass wir mit ihr unseren zweiten Teamerfolg in der Oberligasaison 2016/2017 sichern konnten!

P.S.: Unsere schönen blau-gelben Trikots wurden gesponsort von Herrn Steffen Lenz von Lenz Textildruck!


Weiterlesen ...

   04.02.2017  Ricardo aus Guatemala

Im November 2016 war der neunjährige Ricardo aus Guatemala zusammen mit seiner Mutter Ana zu Besuch in Stuttgart. Riacrdo spielt bereits enorm stark. Hier einige Fotos von seinem letzten Besuch im BZW am Nikolaustag. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir die beiden eines Tages wiedersehen könnten!

P.S.: Unsere schönen blau-gelben Trikots wurden gesponsort von Herrn Steffen Lenz von Lenz Textildruck!


Weiterlesen ...

   03.02.2017  Unsere Jüngsten

Es wird allerhöchste Zeit einmal ein paar Fotos von unseren Jüngsten zu zeigen. Hier, ein Trainingsabend mitten in der Sommerpause, und mitten unter den Erwachsenen, am 9. August 2016. Die Fotos hat Eddis Mutter mit ihrem Mobiltelefon aufgenommen:


Weiterlesen ...

   02.02.2017  Erste Mannschaft am Sonntag im BZW gegen Jedesheim

Zum ersten Mal seit langer Zeit, und zum allerersten Mal in dieser Saison, darf unsere Erste Mannschaft am Sonntag, dem 5. Februar, ihren Gegner aus Jedesheim im Bürgerzentrum West empfangen. Moralische Unterstützung in jeglicher Form wie jubelnder Fans, Cheerleadern, oder interessierten Vereinsmitgliedern, ist höchst willkommen!

Wir freuen uns auf Euer Kommen,
Claus Seyfried

   25.01.2017  Senioren wieder gut unterwegs

Drei Runden wurden schon gespielt bevor der Webmaster Zeit für die Internetseite gefunden hat. Die Erste führt und die Zweite ist knapp dahinter. Es werden noch zwei Runden gespielt.

   23.01.2017  Werner Hoffmann Gedenkturnier 2017 – Bericht aus dem SVW Newsletter

Aus dem neuen SVW-Newsletter hat Claus Seyfried einen Auszug erstellt über das Werner Hoffmann Gedenkturnier 2017. Hier kann man den tollen Bericht herunterladen.

   18.01.2017  Werner Hoffmann Gedenkturnier – Neujahrsblitz 2017

Das Neujahrsblitz 2017, Werner Hoffmann Gedenkturnier, fand am 14. Januar 2017 statt. Hier kann man den Bericht dazu lesen.