Daniel Nunez-Gregoire gewinnt das Vereinsturnier 2024/2025


Josef Gabriel wird Zweiter, Florian Siegle Dritter

Daniel Nunez-Gregoire gewinnt erstmalig das Vereinsturnier und zwar beeindruckend ohne auch nur einen vollen Punkt abgegeben zu haben. Das einzigste Remis trotzte ihm der Zweitplatzierte Routinier Josef Gabriel in Runde 4 ab. So kam Daniel letztendlich auf 6,5/7 und zu einem DWZ-Plus von 26.

Herzlichen Glückwunsch lieber Daniel zu diesem Erfolg und zum Titel des Vereinsmeisters!

Daniel ließ auch in der Schlussrunde seinem Verfolger Josef Gabriel keine Chance mehr für einen Stichkampf um den Titel, wobei Josef wiederum seine Partie gegen Florian Siegle hätte gewinnen müssen, was ihm nicht gelang. So endete das Turnier diesmal pünktlich mit Abschluss der Runde 7 und Florian Siegle sicherte sich durch die Punkteteilung im letzten Spiel gegen Josef sehr verdient den 3. Platz.

Eigentlich war das Turnier bis zur letzten Runde noch spannend, allerdings hatte das Ausscheiden von Mitfavorit Daniil Yasmo vor der Schlussrunde dann dazu beigetragen, dass Daniel Nunez-Gregoire final lediglich noch Josef Gabriel beim Entscheid um die Meisterschaft bei einem Stichkampf zu fürchten hatte. Doch wie man Daniel kennt, ließ er es dazu nicht kommen. Mit seiner beeindruckenden Vorstellung im Vereinsturnier der Stuttgarter Schachfreunde setzte Daniel einmal mehr seine Klasse unter Beweis. Wir drücken ihm die Daumen, dass sein Aufwärtstrend noch eine ganze Weile so anhält.

Beeindruckend war aber auch wieder die konstante Leistung vom Vizemeister Josef Gabriel, der kein Spiel verloren hat. Glückwunsch dafür! 

Besonders hervorzuheben sei diesmal der unermüdliche Siegeswille von unserem Dauerteilnehmer und Garant für ein alljährlich spannendes Vereinsturnier - Florian Siegle. Sein vorbildlicher Kampfgeist sicherte ihm den Sprung auf das Siegerpodest bei Platz 3. Mein Dank und Glückwunsch dafür. 

Auf dem 4. Platz landete Markus Schmidt, der sich aber dafür den Sieg in seiner Ratinggruppe (- 1800) sichern konnte und insofern einen angemessenen Trost erhielt. Markus ist wie Florian jedes Jahr beim Vereinsturnier dabei und beweist auch immer wieder seinen Siegeswillen. Diesmal hat er mit +32 DWZ den größten Zugewinn erspielt.

Daniil Yasmo, der jüngste und Startlistenerste, erreichte mit seinen erspielten 4/5 immerhin noch Platz 5 und gewinnt damit den Jugendpreis, was ihn doch ein Stück weit entschädigt, weil er ganz sicher beim Kampf um Platz 1 entscheidend mitgewirkt hätte - Glückwunsch.

Bei den Gewinnern der Ratinggruppen hatten diesmal unsere Senioren die Nase vorne. Wie oben erwähnt hat Markus Schmidt die Gruppe -1800 DWZ gewonnen, die Gruppe -1675 gewann Niel Haro und die Gruppe -1300 gewann hochverdient Rainer Mohr. Rainer Mohr hatte nämlich mit einer konzentrierten Leistung und Matt in der Schlussrunde gegen Artöm Ederle gesiegt und sich damit noch vor seinen Konkurrenten Julian Wessel geschoben. Überhaupt hat Rainer mit +26 DWZ eine tolle Vorstellung im Turnier abgegeben. Herzlichen Glückwunsch den drei DWZ-Gewinnern.

Von unseren 4 Neueinsteigern konnte diesmal lediglich Daniil Yasmo wie oben erwähnt ein Preisgeld gewinnen. Aber ich hoffe, dass das den anderen Neulingen vielleicht in einem nächsten Vereinsturnier gelingt. 

 

Eine Erst-DWZ für Julian Wessel war durch die Auswertung nicht mehr angesagt, weil er seit Herbst zwischenzeitlich bei anderen Turnieren entsprechend gewertet wurde. Er scheint also an Turnieren gefallen zu finden, was uns riesig freut. Auch in der Mannschaft ist er, wie Artöm Ederle und Daniil Yasmo auch, eine Verstärkung im Verein. Der Juniorenpreis blieb diesmal unbesetzt, weil Julian leider keinen Mitstreiter dafür hatte.

 

Großen Dank wieder an alle Teilnehmer für die Fairness und Disziplin und für ein tolles und interessantes Turnier. Mir hat es Spaß gemacht. Auf das nächste Vereinsturnier 2025/26 freu ich mich deshalb schon!

Platzierungsübersicht:

Nunez-Gregoire 

Gabriel

Siegle

Rating - 1800: Schmidt

Rating - 1675: Haro

Rating - 1300: Mohr

Jugendpreis: Yasmo

Olaf Eißmann 

Turnierleiter